Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauernbund: Verstärkter Wohnungsbau schadet der Umwelt

Der Bauernbund Brandenburg, Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe im Land, hat sich gegen eine verstärkte Wohnungsbauförderung ausgesprochen: "Wir können doch nicht noch mehr Natur und Umwelt zubauen, wenn kein entsprechendes Bevölkerungswachstum dahinter steht", kritisierte Bauernbund-Vorstand Jens Gerloff, Mutterkuhhalter aus Teetz in der Prignitz: "In unseren Dörfern und Kleinstädten stehen jede Menge Häuser leer – ein paar zusätzliche Regionalzüge und ein intelligentes Busnetz würden das Wohnungsproblem im Ballungsraum Berlin mit deutlich geringerem ökonomischen Aufwand und vor allem ökologisch vorteilhaft entschärfen."

Dass ausgerechnet der grüne Bundesvorsitzende Robert Habeck zur Beschleunigung des Wohnungsbaus sogar Enteignungen fordert, bezeichnete Gerloff als hochgradig unglaubwürdig: "Dasselbe Instrument, das wir gemeinsam gegen Braunkohle und Autobahnen bekämpft haben, soll jetzt zur Baulanderschließung salonfähig gemacht werden." Der Bauernbund wehrt sich seit Jahren gegen den steigenden Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen für Siedlung und Infrastruktur. Gerloff: "Wir brauchen das Land, um Lebensmittel zu produzieren. Auf jedem Stück Acker oder Grünland ist mehr Artenvielfalt zuhause als in den sterilen Vorstadtsiedlungen am Berliner Rand."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.