Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauernbund Brandenburg für Biberpelz und Biberbraten

Uralte Eichen, durch Biberfraß zum Absterben verurteiltUralte Eichen, durch Biberfraß zum Absterben verurteiltDer Biberbeauftragte des Bauernbundes Brandenburg, Bernhard Kalies, hat sich dafür ausgesprochen, dass die zum Schutz der Gewässer getöteten Biber künftig verwertet werden dürfen. „Diese Tiere weiterhin komplett entsorgen zu müssen, obwohl sie sehr schmackhaftes Fleisch und einen schönen Pelz haben, halte ich für wenig nachhaltig“, argumentiert der 69jährige Landwirt aus Ortwig im Oderland und schlägt vor, zeitgleich mit dem Wolf auch den Biber ins Jagdrecht aufzunehmen: „Wenn eine früher vom Aussterben bedrohte Art durch totalen Schutz und massenhafte Vermehrung zur Landplage wird, muss wieder ein für die Kulturlandschaft verträgliches Gleichgewicht hergestellt werden.“ Alles andere schade dem wichtigen Anliegen des Artenschutzes in der Öffentlichkeit, so Kalies.

In einer Stellungnahme zur Verlängerung der im März 2026 auslaufenden Brandenburgischen Biberverordnung schlägt der Bauernbund deshalb die Ausweitung der Möglichkeiten vor, Biber an definierten Gewässerabschnitten zu entnehmen. Kalies: „Die bisherige, in sich widersprüchliche Ausnahme für Schutzgebiete muss fallen und als weitere Kriterien, die ein Eingreifen rechtfertigen, müssen die Gefährdung wertvoller Baumbestände durch Biberfraß und die Gefährdung landwirtschaftlicher Bearbeitung durch Bibergänge aufgenommen werden.“ Nur wenn Schäden größeren Ausmaßes wirksam verhindert werden, sei eine höhere Akzeptanz für das Nagetier zu erwarten.

Die Stellungnahme im Wortlaut

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.