Der Bauernbund Brandenburg e.V. ist die Landesgruppe der FREIEN BAUERN. Er vertritt fachkundig und unabhängig die Interessen der bäuerlichen Familienbetriebe im Land und hat aktuell 470 Mitglieder.

Headerbil Startseite: zwei Trecker bearbeiten einen Acker

Bauern widersprechen: Windräder gehören auch in den Forst

Der Bauernbund Brandenburg hat der Forderung des Landesjagdverbandes widersprochen, Windräder im Forst auszuschließen. "Im Gegenteil, zusätzliche Windparks sollten bevorzugt in den großen Kiefernforsten gebaut werden", sagte Bauernbund-Präsident Karsten Jennerjahn. Zum einen seien diese meist weit genug von Ortschaften entfernt und durch die Bäume werde die optische Wirkung der Windräder gebrochen. Zum anderen sei der Boden im Kiefernforst nicht so fruchtbar wie Ackerland und im Gegensatz zur Landwirtschaft würden neue Wege zu den Anlagen die Forstwirtschaft nicht erschweren. "Auch für die Tier- und Pflanzenwelt können durch Windräder entstehende Lichtungen eine willkommene Abwechslung in der Monokultur sein", argumentiert Jennerjahn.

Die Diskussion über Windpark-Standorte und Repowering würde sehr emotional geführt, bemängelt der Bauernbund. Oft würden dabei die Interessen von Landwirten und Grundeigentümern anderen Interessen untergeordnet. Jennerjahn: "Wenn wir Wildwuchs vermeiden wollen, müssen wir sachlich über alle Standorte reden dürfen."

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.