Der Bauernbund Brandenburg hat sich grundsätzlich gegen die von der Borchert-Kommission vorgeschlagene Verbrauchssteuer auf tierische Lebensmittel ausgesprochen. „Wieder will die Bundesregierung nur Geld ausschütten, wieder werden Bürokraten Fördermittel verwalten, wieder werden Agrarkonzerne profitieren und unsere bäuerlichen Familienbetriebe haben das Nachsehen“, warnte Bauernbund-Vorstand Hans-Jürgen Paulsen. Die vom Landesbauernverband und einigen Bioverbänden bereits geäußerte Zustimmung zur Tierwohl-Steuer kann sich der 55jährige Milchviehhalter aus Zollchow in der Uckermark nur dadurch erklären, „dass diese Organisationen nicht allein Bauern vertreten, sondern traditionell eng mit den Unternehmen der Nahrungsmittelbranche verbunden sind.“